Results for 'Begrondung von Vernunft Durch Freiheit'

1000+ found
Order:
  1. schellings spinoza-rezeption Von der BegrOndung von Freiheit durch Vernunftzur.Begrondung von Vernunft Durch Freiheit - 1998 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 14:195.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Schellings Spinoza-rezeption: Von der Begründung von freiheit durch vernunft zur begründung von vermunft durch freiheit.Christian Iber - 1998 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 14:195-213.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Kritik der Aufklärung, oder, Vom Scheitern einer bürgerlichen Forderung zur Krise von Erziehung und Bildung: eine Studie zur zweihundertjährigen Tradition der Forderung nach Vernunft und Freiheit und zur Emanzipation durch Aufklärung.Gunter Eichhorn - 1977 - Lollar: Achenbach.
  4. Individuation durch das freie spiel der erfahrung. von nietzsches metaphysisch-pädagogischem konzept zu john deweys gesellschaftspolitisch-pädagogischem konzept.Eva Marsal - 2009 - Childhood and Philosophy 5 (9):103-115.
    In diesem Beitrag soll gezeigt werden, dass Nietzsche und Dewey sich aus heutiger Sicht in ihren pädagogischen Konzepten ergänzen und wertvolle theoretische philosophische Hintergründe auf dem Weg der gesellschaftlich eingebetteten Selbstbestimmung bieten. Obwohl sich bei Dewey kein direkter Bezug zu Nietzsche findet, scheint dieses „In-Beziehung-Setzen“ insofern berechtigt zu sein, als gerade Dewey einen engen Zusammenhang zwischen Philosophie und Kultur bzw. Zivilisation sieht. Außerdem steht zu vermuten, dass Dewey durch die Reformpädagogik Nietzsches pädagogische Werteskala der Individualisierung kennenlernte. Auf jeden Fall (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die 'praktische Vernunft' - Ein Hölzernes Eisen? Zum Verhältnis Von Voluntarismus Und Rationalismus In Kants Moralphilosophie.Bernd Ludwig - 1997 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 5.
    It is first Kant who makes "practical reason" a central term in moral philosophy. He departs from a tradition which assigned clearly distinct roles within the theory of moral obligation to "ratio" on the one hand, and "voluntas" on the other. Using an example of a Christian natural law approach employed before Kant, the article isolates and portrays each of these roles. Against this background it shows that Kant transforms a theological argument for God's self-obligation though His own will to (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  4
    Vernunft und Freiheit: Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin.Dieter Sturma (ed.) - 2012 - De Gruyter.
    Analysen zur kausalen Wirksamkeit von Gründen und ihrer Nicht-Überführbarkeit in deterministische Ursachen stehen im systematischen Zentrum der praktischen Philosophie Julian Nida-Rümelins. Menschliche Freiheit erschließt sich für ihn über die Bedeutung von Gründen für unsere soziale Praxis. Der Band enthält Texte Nida-Rümelins zum Verhältnis von Freiheit und Vernunft, kritische Beiträge renommierter Autoren sowie Erwiderungen auf die Einwände.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die ,,Rettung“ der Freiheit

    Logische Möglichkeit und objektive Realität des Freiheitsbegriffes bei Kant.
    Rosa Marafioti - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):187-212.
    Die Freiheit ist in der kantischen Philosophie die einzige Vernunftidee, die imstande ist, eine Brücke vom Sensiblen zum Intelligiblen zu schlagen. Ihre objektive Realität ist durch die Erfahrung eines dem Sittengesetz unterworfenen Handelns beweisbar. Die praktische Freiheit setzt die transzendentale Freiheit als absolute Spontaneität voraus. Ihre logische Möglichkeit wird durch die Auflösung derjenigen Antinomie bewiesen, die aus dem nicht empirischen, sondern transzendentalen Gebrauch der Kategorie der Kausalität entsteht. In der Beherrschung des Hanges der Vernunft, (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Freiheit, Glaube, Gemeinschaft: theologische Leitlinien der christlichen Philosophie Edith Steins.Tonke Dennebaum - 2018 - Freiburg: Herder.
    Rechtzeitig zum Abschluss der Gesamtausgabe der Werke von Edith Stein liefert die vorliegende Studie einen fundierten Verstehensschlussel zum Denken der bekannten Philosophin, Husserl-Schulerin, Frauenvertreterin, Judin, Christin und Ordensfrau. Der Autor kann ihn nicht nur in Steins Christlicher Philosophie nachweisen, sondern auch in ihrer eng mit ihrer geistigen Suche verknupften Biographie. Die Originalitat Edith Steins tritt hierbei deutlich zutage, und zwar auch und gerade in ihrem theologischen Ansatz, der spurbar durch ihre Herkunft aus dem Judentum gepragt ist. So liefert dieses (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Gott Als Vernunft.Vittorio Hösle - 2021 - Springer Berlin Heidelberg.
    Gott als Vernunft bietet einen Überblick über zentrale religionsphilosophische Fragestellungen auf der Grundlage des objektiven Idealismus. Gott erscheint in dieser Perspektive nicht als externe Autorität, die sich durch Willkürakte und Wunder offenbart, sondern als der Kern aller Vernunftansprüche, die weder naturalistisch noch konstruktivistisch reduziert werden können. In facettenreichen Texten werden einerseits direkt religionsphilosophische Themen wie der Gnadenbegriff, die Trinitätslehre, das Theodizeeproblem, das Problem der richtigen Bibeldeutung oder die Natur interreligiösen Dialoge von der Warte einer Vernunftreligion aus abgehandelt, andererseits (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Natur und Freiheit: Eine Untersuchung zu Kants Theorie der Urteilskraft.Jyh-Jong Jeng (ed.) - 2004 - BRILL.
    Die vorliegende Studie zeigt, inwieweit Kant in der _Kritik der Urteilskraft _versucht, die Prinzipien der theoretischen und der praktischen Philosophie durch das bloß subjektive transzendentale Prinzip der Urteilskraft zu einem System zu verbinden. Auf der Sachebene steht damit das Problem des Übergangs von der Natur zur Freiheit im Zentrum der Untersuchung. Viele Kantinterpretationen betrachten diesen Übergang entweder als unmöglich oder suchen die Möglichkeit einseitig unter der Perspektive der moralischen Freiheit zu klären. Dagegen setzt der Verfasser auf eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  35
    Review: Adam, Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant, Hegel[REVIEW]Bernd Ludwig - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (4):591-593.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant HegelBernd LudwigArmin Adam. Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant Hegel. Reihe praktische Philosophie. Műnchen: Karl Alber Verlag, 1999. Pp. 304. Cloth, DM 74.00.Eine Philosophie der Vernunft bedroht die Freiheit, weil der Versuch einer konsequenten Begründung der politischen Institutionen aus Freiheit und Vernunft den Absolutismus ebendieser Institutionen begünstigt (285). Das ist die These, die Armin Adams politikwissenschaftliche (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Vernunft und Freiheit.Julian Nida-Rümelin - 2012 - In Dieter Sturma (ed.), Vernunft und Freiheit: Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin. De Gruyter. pp. 9-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Norbert Fischer : Die Gnadenlehre als ‚salto mortale‘ der Vernunft? Natur, Freiheit und Gnade im Spannungsfeld von Augustinus und Kant.Ulli Roth - 2012 - Philosophischer Literaturanzeiger 65 (4):303-307.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Freiheit und Vernunft-: Weshalb der Inkompatibilismus auf einer absolutistischen Konzeption von Vernunft beruht.Marcus Willaschek - 2008 - Philosophisches Jahrbuch 115 (2):397-417.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  38
    Einige Schwierigkeiten in Kants Lehre von der Unsterblichkeit der Seele.Héctor Wittwer - 2007 - Cultura 4 (1):71-84.
    Stärker als andere Teilgebiete seiner Philosophie ist Kants Ethik durch die bemerkenswerte Spannung zwischen ihrem Bezug auf die Tradition und ihrer Orientierung an einem modernen Wissenschafts- und Philosophieverständnis geprägt. Einerseits beruht die Begründung der kantischen Moralphilosophie auf einem Begriff der Kausalität, welcher der mechanistischen Naturwissenschaft seiner Zeit entlehnt ist: Kausale Beziehungen sind strikt gesetzmäßiger Art, und dies muss auch für die Freiheit des Menschen gelten, wenn diese denn als eine Kausalität sui generis begriffen werden soll. Dieser Gedanke führt (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Dialektik als Grund der Kritik: Grundlegung einer Neuinterpretation der Kritik der reinen Vernunft durch den Nachweis der Dialektik von Bedeutung und Gebrauch als Voraussetzung der Analytik.Heinz Röttges - 1981 - Königstein/Ts.: Hain.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    Metamorphosen des Gemeinwohls: Von der Herrschaft guter polizey zur Regierung durch Freiheit und Sicherheit.Matthias Bohlender - 2001 - In Harald Bluhm & Herfried Münkler (eds.), Gemeinwohl Und Gemeinsinn: Historische Semantiken Politischer Leitbegriffe. De Gruyter. pp. 247-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Die Analogie von Vernunft Und Naturthe Analogy of Reason and Natur: Eine Umweltphilosophie Nach Kant.Angela Breitenbach - 2009 - Walter de Gruyter.
    Main description: Angesichts der zunehmenden Zerstörung der Natur durch den Menschen und der technischen Fortschritte in den Biowissenschaften ist die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt von höchster Aktualität. Ausgehend von der Philosophie Kants, nach der die Betrachtung der Natur wesentlich in einer Analogie mit der Vernunft des Menschen gründet, entwickelt Angela Breitenbach einen Ansatz zu einer modernen Umweltphilosophie, die einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten in der Umweltethik und der Philosophie der Biologie liefert.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  19.  18
    Norbert Fischer : Die Gnadenlehre als ‚salto mortale‘ der Vernunft? Natur, Freiheit und Gnade im Spannungsfeld von Augustinus und Kant.Ulli Roth - 2012 - Philosophischer Literaturanzeiger 65 (4):303-307.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Wider die faule Vernunft : Über Freiheit, Notwendigkeit und Schicksal in Leibniz' Theodizee.Hans-Gerd Janssen - 2009 - In Edith Düsing, Werner Neuer & Hans-Dieter Klein (eds.), Geist und Heiliger Geist: philosophische und theologische Modelle von Paulus und Johannes bis Barth und Balthasar. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  19
    Kantovo shvatanje uma.Zoran Kindjic - 2004 - Filozofija I Društvo 2004 (25):43-99.
    Der Verfasser befasst sich zuerst mit den theoretischen und gesellschaftlich - geschichtlichen Voraussetzungen der Konzeption der Vernunft Kants. Kants Auseinandersetzung mit dem Problem der Metaphysik, wie auch die Aufgaben einer philosophischen Begr?ndung der Wissenschaft und einer Grundlegend der Ethik, haben die Einf?hrung eines Unterschieds zwischen Verstand und Vernunft, Kategorien und Ideen, bzw. der theoretischen und der praktischen Sph?re bedingt. Nach einer Betrachtung der Konstitution Rolle des Verstandes und des Regulativen Gebrauchs der Ideen in der theoretischen Sph?re untersuchte der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Selbst und Bild: Zur Person beim letzten Fichte (1810-1814).Franziskus von Heereman (ed.) - 2010 - New York: BRILL.
    Durch die jahrzehntelange Editionsarbeit der Fichte-Gesamtausgabe der _Bayerischen Akademie der Wissenschaften_ ist nun das gesamte Oeuvre Fichtes der Forschung zugänglich. Von besonderem Interesse sind dabei die Jahre 1810-1814, die nicht zuletzt aufgrund der lückenhaften Quellenlage bisher kaum als eigenständige Periode untersucht worden sind. Dabei verdienen sie größte Beachtung, nicht bloß weil sie Fichtes letzte Untersuchungen zur Transzendentalphilosophie beinhalten, sondern weil Fichte hier erstmals wieder seit Jena dauerhaft akademisch tätig ist – als Professor an der neu gegründeten Berliner Universität. Dieser (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Die Verborgene Theologie der Säkularität.William J. Hoye - 2018 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Vernunft und Glaube, Wissenschaft und Religion stehen keineswegs in einem Gegensatz. Trotz der abweisenden Haltung, die Säkularität gegenüber der Religion an den Tag legt, sind fundamentale Überzeugungen des säkularen Bewusstseins unverkennbar theologischer Natur, viele haben gar eine spezifisch christliche Prägung: Begriffe wie Verantwortung, Gewissens- und Wissenschaftsfreiheit, Toleranz und Volkssouveränität, Menschenwürde und Wirklichkeit beispielsweise tragen eine religiöse Signatur. Wenn uns auch heute oft verborgen, so steht doch die aufgeklärte Vernunft auf einem theologischen Fundament, das diese trägt. Genauere begriffsgeschichtliche Untersuchungen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Freiheit durch Gott retten? Die Freiheitsproblematik in Schellings Schrift Über das Wesen der menschlichen Freiheit und in den Werken von Wolfhart Pannenberg.Henryk Machoń - 2009 - Diametros 20:62-76.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Substanz/akzidens-ontologie inkongruenter Gegenstücke.von Cord Friebe - 2006 - Kant Studien 97 (1):33-49.
    Zwei Körper, die exakte Spiegelbilder voneinander sind, nennt Kant „inkongruente Gegenstücke”. Als Beispiel für solche Figuren, die strecken- und winkelgleich, aber nicht kongruent sind, mithin durch Translation und Drehung nicht zur Deckung gebracht werden können, gelten die rechte und die linke Hand eines Menschen. Obwohl diese beiden Objekte in den Relationen ihrer Teile und in der Größe ihrer Ausdehnung völlig gleich sind, sind sie dennoch nicht bloß hinsichtlich Ort und Lage verschieden. Beruht ihre Verschiedenheit auf einem inneren Grund oder (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  7
    Descartes' Meditationen.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 2011 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Mit Descartes' 'Meditationen' setzt eine neue Epoche der Philosophie ein: ohne sie keine 'Kritik der reinen Vernunft', keine 'Wissenschaftslehre' und keine 'Phänomenologie des Geistes'. F.-W. v. Herrmann liest die 'Meditationen' mit phänomenologischem Blick und unter Beachtung der ihnen eigentümlichen Grundhaltung der 'Cartesianischen Epoché': als Grundlegung einer Metaphysik des Selbstbewusstseins aus dem Selbstbewusstsein. Er stellt die Lektüre der sechs Meditationen unter den Leitgedanken der Endlichkeit des Selbstbewusstseins und des Problems der Transzendenz. Denn das endliche Selbstbewusstsein vollzieht sich in einem Gefüge (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  30
    Der,,Bruch im System“ Zur Systematik der Wirtschaftstheorie von Adam Smith. [REVIEW]Alexander von Pechmann - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (1):33-61.
    Adam Smith gilt als Begründer der modernen Wirtschaftswissenschaft, weil er als erster die Ökonomie als autonomes System dargestellt hat. Dennoch stellt er im Wealth of Nations eine Vielzahl von Interessensgegensätzen fest, die den Bestand dieses Systems gefährden.Ausgehend von Smiths Idee eines „natürlichen Systems“ unternimmt es der Artikel, diese Gegensätze durch einen folgenreichen Bruch im System zu erklären. Der Bruch geschieht da, wo Smiths Analyse der Marktwirtschaft unvermittelt von der so genannten „Arbeitswertlehre“ zur Theorie von den „drei Faktoren“, Kapital, Arbeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Platons Nomoi: die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz.Manuel Knoll & Francisco L. Lisi (eds.) - 2017 - Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co.
    Platons Nomoi standen lange zu Unrecht im Schatten seiner Politeia. Dennoch prasentiert der umfangreiche und schwer zu interpretierende Dialog die Einsichten und Innovationen seines reifen Staatsdenkens. Sie werden in dem Band von internationalen Platon-Experten erschlossen. Zu diesen Einsichten und Innovationen zahlt der Gedanke, dass Machtmissbrauch durch politische Institutionen verhindert werden kann, und dass den Gesetzen Vorreden bzw. Praambeln vorangestellt werden sollen, die zu ihrer Befolgung uberreden. Die versammelten Original-Beitrage behandeln die zentralen Themen des Dialogs wie die neue Mischverfassung, die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  14
    Freiheit und technisch-praktische Vernunft bei Kant.Peter McLaughlin - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 141-154.
    Kants Lösung des Problems von Freiheit und Determinismus scheint nur für gute und schlechte Handlungen zu gelten, also für Handlugen, die eine moralische Dimension haben. Nach Ausführungen Kants im Kanon-Kapitel der KdrV scheint die Freiheit zweckrationaler Handlungen Gegenstand der empirischen Erfahrung zu sein, womit sie eine bloß ‚komparative‘ oder ‚psychologische‘ Freiheit und deshalb Teil der kausalen Struktur der Welt wäre. Allerdings schreibt Kant auch instrumentellen Handlungen eine moralische Dimension zu, insofern sie erlaubt sind und deshalb einen mindestens (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  9
    Transzendentale oder vernunftkritische Ethik (Kant)?von Otfried Höffe - 1981 - Dialectica 35 (1):195-221.
    ZusammenfassungObwohl in neuerer Zeit das transzendentale Denken auch in der Ethik angewendet wird, fehlt selbst in der Kant‐Forschung eine genauere Untersuchung der Frage, wie sich das transzendentale Programm zu Kants eigener Intention einer praktischen Vernunftkritik verhält. Die folgenden Überlegungen zeigen erstens, dass das transzendentale Philosophieren nicht bloss in der Erkenntnis‐ und Gegenstandstheorie, sondern auch in der Theorie der Sittlichkeit sinnvoll ist. Sie erörtern zweitens, welche Elemente der Kritik der praktischen Vernunft tatsächlich auf die transzendentalen Fragestellung zurückgehen. Da wesentliche Teile (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  57
    Die Theorie der Vernunft in der Negativen Dialektik von Theodor W. Adorno und philosophische Bildung in der postmodernen Gesellschaft.Anne Schippling - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (1):19-32.
    Die Situation einer Orientierungslosigkeit in der Pluralität von Wert- und Normorientierungen einer postmodernen Gesellschaft, die zudem häufig durch Intoleranz und Inhumanität gegenüber den Mitmenschen, den „Anderen” geprägt ist, steht in Verbindung zu der Krise des traditionell aufklärerischen Begriffs von Vernunft. Theodor W. Adorno hat in seinem Werk Negative Dialektik eine Theorie von Vernunft entwickelt, in der das für unser Denken „Andere”, dasjenige, welches er auch als das „Nichtidentische” bezeichnet, seinen Ausdruck findet. In ihrem Widerstand gegen die Verfestigung (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    Selbst Und Bild: Zur Person Beim Letzten Fichte.Franziskus von Heereman - 2010 - New York: Brill | Rodopi.
    Durch die jahrzehntelange Editionsarbeit der Fichte-Gesamtausgabe der _Bayerischen Akademie der Wissenschaften_ ist nun das gesamte Oeuvre Fichtes der Forschung zugänglich. Von besonderem Interesse sind dabei die Jahre 1810-1814, die nicht zuletzt aufgrund der lückenhaften Quellenlage bisher kaum als eigenständige Periode untersucht worden sind. Dabei verdienen sie größte Beachtung, nicht bloß weil sie Fichtes letzte Untersuchungen zur Transzendentalphilosophie beinhalten, sondern weil Fichte hier erstmals wieder seit Jena dauerhaft akademisch tätig ist – als Professor an der neu gegründeten Berliner Universität. Dieser (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Freiheit der Kritik: Über den Zusammenhang von Selbstkritik Und Selbstbestimmung Im Anschluss an Mcdowell, Hegel Und Heidegger.Alexander Brödner - 2021 - Transcript Verlag.
    Wenn wir Menschen als vernünftige Tiere verstehen, droht ein Widerspruch zwischen Bindung und Freiheit: Einerseits soll Vernunft darin bestehen, dass man die Normen des eigenen Handelns selbst bestimmt - dadurch realisiert sich Freiheit. Andererseits aber muss diesen Normen auch eine bindende Kraft zugesprochen werden. Wenn man sie immer wieder selbst bestimmt, scheint eine solche Kraft jedoch nicht verständlich zu werden. So entsteht der Eindruck, die mit Vernunft verbundene Bindung an Normen widerstreite der Freiheit der Selbstbestimmung. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  2
    Freiheit der Kritik: Über den Zusammenhang von Selbstkritik und Selbstbestimmung im Anschluss an McDowell, Hegel und Heidegger.Alexander Brödner - 2021 - transcript Verlag.
    Wenn wir Menschen als vernünftige Tiere verstehen, droht ein Widerspruch zwischen Bindung und Freiheit: Einerseits soll Vernunft darin bestehen, dass man die Normen des eigenen Handelns selbst bestimmt - dadurch realisiert sich Freiheit. Andererseits aber muss diesen Normen auch eine bindende Kraft zugesprochen werden. Wenn man sie immer wieder selbst bestimmt, scheint eine solche Kraft jedoch nicht verständlich zu werden. So entsteht der Eindruck, die mit Vernunft verbundene Bindung an Normen widerstreite der Freiheit der Selbstbestimmung. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  13
    Im Reich der Freiheit: Hegels Theorie autonomer Vernunft.Franz Knappik - 2013 - Boston: De Gruyter.
    "Die Fähigkeit zur Freiheit, verstanden als vernünftige Selbstbestimmung, ist nach Hegel grundlegend für unser Denken und Erkennen ebenso wie für unser Wollen und Handeln: Der 'logische Raum der Gründe' ist für Hegel ein 'Reich der Freiheit'. Franz Knappik untersucht, wie Hegel diesen Gedanken in einer umfassenden Theorie entwickelt, die Logik, Metaphysik, Epistemologie und praktische Rationalität behandelt. In Auseinandersetzung mit analytischen Deutungsansätzen und Sachdiskussionen zeigt Knappik die Aktualität und Originalität von Hegels Position auf."--Cover.
  36. Vernunft und Vertrag. Die konservative Wende des Wilhelm von Humboldt.Roberta Pasquare - 2012 - Würzburg, Deutschland: Königshausen & Neumann.
    Im politischen Denken des Wilhelm von Humboldt findet eine konservative Wende statt: Von den radikalen Freiheitsansprüchen der Frühschriften bleibt in den Denkschriften des späten Staatsmannes kaum noch etwas erhalten. In diesem Band wird Humboldts konservative Wende textimmanent freigelegt, historisch situiert und systematisch ergründet. Insbesondere wird Humboldts Konservatismus auf seine zunehmende Angst vor der Demokratie zurückgeführt, was nach seinem Verständnis das schädliche Ergebnis der neuzeitlichen Vernunftrechts- und Vertragslehre darstellt. Aus diesem Grund wird Humboldts konservative Wende letzthin durch seine bereits in (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Funktionen der Freiheit: die Kategorien der Freiheit in Kants "Kritik der praktischen Vernunft".Heiko Puls - 2013 - Boston: De Gruyter.
    In jüngerer Zeit findet wieder eine vermehrte Auseinandersetzung mit den Kategorien der Freiheit in der Kritik der praktischen Vernunft statt. Die vorliegende Arbeit bereichert diese neu erwachte Diskussion, indem sie anhand einer entwicklungsgeschichtlich orientierten Betrachtung die vernunftarchitektonische Stellung praktischer Kategorien bei Kant umfassend analysiert: Die Untersuchung nimmt ihren Ausgang bei einer frühen Reflexion, in der Kant die "Categorien der Moralität" als Funktionen der Freiheit bestimmt, und verfolgt das Thema einer praktischen Kategorienlehre über dessen eigentliche Entfaltung in der (...)
  38.  1
    Die Frage nach dem Verhältnis von Natur und Vernunft in der menschlichen Freiheit in Kants "Die Religion innerhalb den Grenzen der blossen Vernunft", Schellings "Über das Wesen der menschlichen Freiheit" und Heideggers Interpretation derselben Schrift.Clara Carus - 2014 - Eschborn: Fwpf, Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Frauen e.V..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  32
    Durch Schönheit zur Freiheit? Schillers Auseinandersetzung mit Kant.Achim Vesper - 2019 - In Gideon Stiening (ed.), Friedrich Schiller: Über Die Ästhetische Erziehung des Menschen in Einer Reihe von Briefen. De Gruyter. pp. 33-48.
  40.  4
    Begnadete Freiheit: Anselm von Canterburys Freiheitstheorie.Katrin König - 2016 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: What is freedom? Are humans free? And are God and human freedom compatible? These questions are raised by Anselm of Canterbury in his dialogues on freedom. Katrin Konig interprets Anselm's theory of freedom in its theological and historical context and brings it into a dialogue with contemporary analytic theories of freedom. Thereby a qualitative concept of freedom as a gift towards the good is contributed: gifted freedom. According to this understanding, freedom is something greater than individual self-determination or (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Die Grundzüge der Moral in der zweiten Auflage der Offenbarungskritik Fichtes (1793).Graziella Rotta - 1997 - Fichte-Studien 11:135-146.
    Es mag überraschen, in einer der Religion und Offenbarung gewidmeten Schrift ein einleitendes Kapitel moralischen Inhalts zu finden: Die »Theorie des Willens«, die bedeutendste Erweiterung in der zweiten Auflage der Offenbarungskritik. Die Einschiebung dieses Kapitels macht die Beziehung zwischen Moral und Religion noch deutlicher, wodurch sich Fichte auf eine charakteristische Tendenz der deutschen Aufklärung bezieht. Ein erster Grund dieser fichteschen Stellungnahme liegt in der geistigen Bildung des jungen Gelehrten, der zur moralischen Thematik und zur Begeisterung für Kants moralisches System aus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  70
    Das große spiel der epoché. Die transzendentalphänomenologische einstellung zwischen natürlichem weltverhalten und theoretischer wissenschaft.Martina Roesner - 2008 - Husserl Studies 24 (1):31-52.
    Husserls Ansatz der Transzendentalphänomenologie wird gemeinhin als Versuch einer rationalen Letztbegründung von Erkenntnis überhaupt gedeutet. Sein Verständnis der konstitutiven Rolle des reinen Bewußtseins gegenüber dem Weltphänomen als solchem sowie seine Betonung des teleologischen Aspektes der transzendentalen Vernunft scheint sein Denken von vornherein in radikalen Gegensatz zu all jenen phänomenologischen Entwürfen zu bringen, die – wie etwa Heidegger oder Fink – die Beziehung von Subjekt und Welt sowie die Philosophie als ganze wesentlich vom Spiel her zu verstehen suchen. Andererseits hat (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  19
    Die Grundzüge der Moral in der zweiten Auflage der Offenbarungskritik Fichtes (1793).Graziella Rotta - 1997 - Fichte-Studien 11:135-146.
    Es mag überraschen, in einer der Religion und Offenbarung gewidmeten Schrift ein einleitendes Kapitel moralischen Inhalts zu finden: Die »Theorie des Willens«, die bedeutendste Erweiterung in der zweiten Auflage der Offenbarungskritik. Die Einschiebung dieses Kapitels macht die Beziehung zwischen Moral und Religion noch deutlicher, wodurch sich Fichte auf eine charakteristische Tendenz der deutschen Aufklärung bezieht. Ein erster Grund dieser fichteschen Stellungnahme liegt in der geistigen Bildung des jungen Gelehrten, der zur moralischen Thematik und zur Begeisterung für Kants moralisches System aus (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  15
    Egzistencijalna dijalektika slobode.Marko Vučetić - 2011 - Filozofska Istrazivanja 31 (3):557-574.
    Autor u radu, pod vidom egzistencijalnog razvoja subjekta, tematizira značaj slobode u filozofiji Cornelia Fabra. Egzistencijalno djelovanje se radikalizira na način usmjeravanja ljudskog interesa prema stanovitom identitetu bitka i slobode, da bi se u konačnici došlo do dobra, vlastitog objekta volje. Putem integrativnog pristupa, propituje se mogućnost govora slobode kao ljudskog govora u kojemu dolazi do dijalektičkog prevladavanja unutarnjih tenzija i istovremenog pozitivnog odnosa između slobode, volje i razuma. Na koncu se pokazuje kako bitak pridonosi aktualizaciji ljudskog bića, dok sloboda (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  21
    Freiheit, Recht und Selbsterhaltung. Zur philosophischen Bedeutung von Kants Begriff der Verbindlichkeit.Heiner F. Klemme - 2015 - In Martin Hähnel & Markus Rothhaar (eds.), Normativität des Lebens - Normativität der Vernunft? Boston: De Gruyter. pp. 95-116.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Freiheit zur Wahrheit: Grundlagen der Erkenntnis am Beispiel von Descartes und Locke.Jens Rometsch - 2018 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    English summary: How do our perceptions come about? If our ways of forming them is deterministically given, skeptical objections can no longer be warded off. We might as well be calibrated for errors. If, instead, our cognition works unbounded and free, there is no compulsion to fall prey to error. It is therefore advisable to understand cognitive formation as a plurimodal interaction of activities of perception, imagination and verbalization, the course of which is never determined by the conditions under which (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  75
    Paradoxien der Autonomie. Freiheit und Gesetz I.Thomas Khurana & Christoph Menke (eds.) - 2019, 2nd ed. - Berlin, Germany: August Verlag.
    Der Gedanke, der sich in der modernen Idee der Autonomie verdichtet, ist ein doppelter: Die Figur der Autonomie enthält zugleich eine neue Auffassung von Normativität und eine eigene Konzeption von Freiheit. Dem Gedanken der Autonomie zufolge ist ein Gesetz, das wahrhaft normativ ist, eines, als dessen Urheber wir uns selbst betrachten können; und eine Freiheit, die im vollen Sinne wirklich ist, drückt sich in Gestalt eben solcher selbstgegebener Gesetze aus. Die Idee der Autonomie artikuliert so die Einsicht, dass (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  48.  6
    Gottesbegriff und Geschichtsphilosophie in der Sicht Schellings.Wilhelm G. Jacobs - 1993 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Geschichtsphilosophie entsteht aus der Auseinandersetzung der seit Descartes ihrer selbst bewussten Vernunft mit der Tradition, besonders mit der Religion. Spinoza vertritt vehement einen vernunftigen Gottesbegriff. Ihm schliessen sich in Schellings Sicht Lessing und Herder an. Kants Kritik ersetzt diesen Gottesbegriff durch einen kritischen, der Freiheit in der Geschichte denken lasst. Schelling denkt uber Kant hinaus den sich offenbarenden Gott als Ermoglichung von Geschichte, als Vollzug von Freiheit. Die Auseinandersetzung mit der religiosen Tradition fuhrte nicht zu einer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  60
    Philologisch-philosophische Antithesen.Reinhardt Brandt - 2005 - Kant Studien 96 (2):235-242.
    1. „Schwache“ oder „freie Menschen“? „Weil es aber doch einem nachdenkenden und forschenden Wesen anständig ist, gewisse Zeiten lediglich der Prüfung seiner eigenen Vernunft zu widmen, hierbei aber alle Parteilichkeit gänzlich auszuziehen, und so seine Bemerkungen anderen zur Beurteilung öffentlich mitzuteilen; so kann es niemanden verargt, noch weniger verwehrt werden, die Sätze und Gegensätze, so wie sie sich, durch keine Drohung geschreckt, vor Geschworenen von seinem eigenen Stande verteidigen können, auftreten zu lassen.“ These: Wer diesen Text kritisch liest, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  16
    Zum Natur / Geist-Verhältnis bei Kant und Fichte.Ulrich F. Wodarzik - 2003 - Fichte-Studien 22:89-105.
    Das Natur/geist-verhältnis zeigt sich darin, dass ein Naturgegenstand immer in einem Verhältnis zu einem Subjekt steht und ein Subjekt immer in Relation zu einem Gegenstand. Fichtes Idee war, die Philosophie auf die Struktur des absoluten Wissens aufzubauen. Naturphilosophie ist im absoluten Wissen spezielles Wissen. Das Natur/geist-verhältnis in Form der beiden Vorstellungsarten Sinnlichkeit und Verstand zwingt uns, sie als eigenständige kognitive Vermögen anzusehen. Das menschliche Subjekt ist dialektisch und hat einen Drang zum Unbedingten, zur Weltlosigkeit und die Tendenz zur Weltbindung. Die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000